- Hedberg
- Hedberg['heːdbærj],1) Olle, schwedischer Schriftsteller, * Norrköping 31. 5. 1899, ✝ Tveggesjö (bei Kisa; Verwaltungsbezirk Östergötland) 20. 9. 1974; Kritiker des Bürgertums, das er mit psychologisch motivierter Ironie und beißender Satire, aber auch mit wehmütiger Liebe schildert. Die Anschaulichkeit seiner Schilderungen und die moralische Thematik seiner Werke machten Hedberg zu einem der meistgelesenen schwedischen Romanschriftsteller des 20. Jahrhunderts.Werke: Romane: Skära, skära havre (1931); Får jag be om räkningen! (1932; deutsch Darf ich um die Rechnung bitten); Jag är en prins av blodet (1936; deutsch Ich bin ein Prinz von Geblüt); Karsten Kirsewetter (1945; deutsch); Foto von Blomberg (1953); Storken i Sevilla (1957); Vad en ung flicka bör veta (1969); Tack och farväl (1973); Tänk att ha hela livet framför sej (1974).Autobiographie: Mitt liv var en dröm (1962).A. J. Kulling: O. H. romaner (ebd. 1952).2) Tor, schwedischer Schriftsteller, * Stockholm 23. 3. 1862, ✝ ebenda 13. 7. 1931; begann mit realistisch-naturalistischen Erzählungen und Romanen, wandte sich dann mehr einer psychologisch-symbolistischen Gestaltung zu (Dramen). Hedberg war auch Kunst-, Theater- und Literaturkritiker und Leiter des Dramatischen Theaters Stockholm (1910-22).Werke: Dramen: Johan Ulfstjerna (1907); Perseus och vidundret (1917); Rembrandts son (1927).Lyrik: Sånger och sagor (1903); Hemmets sånger (1922).Ausgabe: Skrifter, 14 Bände (1-21893-1931).
Universal-Lexikon. 2012.